Unsere Sprechzeiten:

Online-Veranstaltungsreihe 2024/2025:
"Die Integration der Mundhygiene in der stationären und ambulanten Pflege"

Die Mundgesundheit hat Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und damit auch auf die Lebensqualität von allen Menschen. Besonders pflegebedürftige Menschen sind oft auf Unterstützung angewiesen, um ihre Mundgesundheit aufrechtzuerhalten. Die Veranstaltungsreihe möchte stationärem und ambulanten Pflegepersonal sowie pflegenden Angehörigen praxisnahe Empfehlungen geben, um die Mundpflege gezielt zu fördern, Probleme frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf weitere Berufsgruppen hinzuzuziehen. Es geht darum, die Mundgesundheit zu erhalten und bestehende Beeinträchtigungen gezielt zu verbessern.

Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenlos.

Die Idee zur Veranstaltungsreihe ist im Rahmen der  AG Mundgesundheit bei älteren Menschen entstanden, die auch die Umsetzung organisatorisch begleiten wird. 

Terminübersicht

Kommende Veranstaltungen:

  • 3. Online-Veranstaltung: „Mundgesundheit in der Pflege: Worauf kommt es an?“
    14. Mai 2025, 13.00 - 15.00 Uhr via Zoom
  • 4. Online-Veranstaltung: "Demenz und Mundgesundheit"
    19. November 2025, 14.00 - 16.00 Uhr via Zoom

3. Online-Veranstaltung: „Mundgesundheit in der Pflege: Worauf kommt es an?“

14. Mai von 13.00 bis 15.00 Uhr


Ernährung und Mundgesundheit sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Eine gute Mundgesundheit ermöglicht nicht nur ein genussvolles Essen und Trinken, sondern trägt auch zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Doch was passiert, wenn Schmerzen, Entzündungen oder eine schlechtsitzende Prothese das Essen erschweren? Eine unzureichende Mundgesundheit kann zu Mangelernährung führen – und umgekehrt kann eine ungünstige Ernährung die Mundgesundheit beeinträchtigen. Im Online-Seminar erfahren Sie nicht nur, wie viele Zähne man zum Essen wirklich braucht und welche Pflege für eine gesunde Mundhöhle notwendig ist, sondern erhalten auch wertvolle Tipps, wie Sie Senior*innen dabei unterstützen können, eine gesunde und saubere Mundhöhle zu erhalten.

Die Veranstaltung wird von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Bündnis Gesund Älter werden (Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg) organisiert und richtet sich an Interessierte aus der Seniorenarbeit, pflegende Angehörige und Fachkräfte aus der ambulanten und stationären Pflege.

Eine Anmeldung ist bis zum 12.05.2025 über das Online Anmeldeformular möglich.

4. Online-Veranstaltung: "Demenz und Mundgesundheit"

19. November 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr


Programm

Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.

Zur Anmeldung

 

Vergangene Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe

2. Online-Veranstaltung: "Expertenstandard: Förderung der Mundgesundheit in der Pflege"

27. November 2024 von 14.00 bis 16.00 Uhr


Programm

14.00 | Begrüßung & Einführung
Dr. Carsten Stutzmann (Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer und Sprecher der AG Mundgesundheit bei älteren Menschen) und Angelina Eger (Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg)

Inputbeitrag: Expertenstandard: Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
Dr. Elmar Ludwig (Mitglied der Arbeitsgruppe für den DNQP-Expertenstandard zur örderung der Mundgesundheit in der Pflege)

Austausch und Zeit für Fragen
Alle Teilnehmenden

Blick auf die Website: www.mund-pflege.net
Dr. Elmar Ludwig (Mit-Initiator von mund-pflege.net)

Zusammenfassung & Ausblick
Angelina Eger (Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg)

16.00 | Ende der Veranstaltung

Hier gelangen Sie zur Dokumentation der Veranstaltung

1. Online-Veranstaltung: "Die Integration der Mundhygiene in der stationären und ambulanten Pflege"

13. März 2024 von 14.00 bis 16.00 Uhr


Programm

14.00 | Begrüßung & Einführung
Dr. Carsten Stutzmann (Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer und Sprecher der AG Mundgesundheit bei älteren Menschen) und Patricia Hildebrand (Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg)

Inputvortrag: Die Integration der Mundhygiene in der stationären und ambulanten Pflege
Dr. Andi Kison (Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung)

Austausch & Zeit für Nachfragen
Kleingrppen / World Café

Diskussion im Plenum
Alle Teilnehmenden

Vorstellung der Webseite: www.mund-pflege.net
Dr. Carsten Stutzmann (Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer und Sprecher der AG Mundgesundheit bei älteren Menschen)

Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmnden

Zusammenfassung & Ausblick
Patricia hildebrand (Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg)

16.00 | Ende der Veranstaltung

Hier gelangen Sie zur Dokumentation der Veranstaltung

Icons: Do Ra / fotolia.com